+49 (0)355 866 98 394
Deutsch
English
  • Zertifikate
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
  • Über uns
    • Unsere Standorte
    • Befreiung der UST 2023 nach JSTG 2022 für PV- Anlagen
    • Photovoltaikanlagen für Investor ab 8,5 % Rendite
    • Verfügbarkeit prüfen
    • Onlineshop Solaris-Voltaik
    • Preisliste Q.Cells Gesamtübersicht
    • Preislisten Q Cells Speicher Wechselrichter
    • Preisliste Q Cells Module
    • Impessionen Photovoltaik
      • mini Auswahl gebaute Anlagen
      • noch mehr PV Anlagen
      • Gebaute PV Anlagen
      • neuste gebaute PV Anlagen
      • brandneue Projekte
    • Geld verdienen / Projekte
  • Photovoltaik
    • Ansicht vom Aufbau einer PV-Anlage
    • PV Anlagen
      • Kennzahlen für Photovoltaik
      • Balkonkraftwerk - Mini PV Anlage
    • Hanwha Q Cells
      • 1 x Q.PEAK DUO ML-G10+ 395-415 bestellen
      • 32 x Q.PEAK DUO ML-G10+ 395-415 bestellen
    • Growatt Wechselrichter
    • Wechselrichter Preisliste Sungrow
    • 410 Watt Kingdom Solar Monokristalline Solarmodul
  • Ladesäulen
    • Q.HOME EDRIVE LADESTATION für Elektrofahrzeuge
  • Energiespeicher
    • Preisliste Q. Home Speicher
      • Q.Home ESS HYB-G3 - Erweiterung, Zubehör
    • Q.Cells Produkte
    • Q.HOME+ ESS HYB-G3 - Batterie Erweiterung
    • Q.HOME+ ESS HYB-G3 - Wechselrichter Erweiterung
    • Q.HOME+ ESS HYB-G3 - optionales Zubehör
    • Q.HOME EDRIVE-G1 Fixinstallation für den dauerhaften Einbau
  • Montagematerial
    • Anfrage Unterkonstruktionen
    • Unterkonstruktionen PV Bestellen
    • Montagematerial Auswahl
    • Unterkonstruktion PV Preisliste
  • Vor-Ort-Termin vereinbaren

Kennzahlen einer Photovoltaikanlage

  • Photovoltaik
  • PV Anlagen
  • Kennzahlen für Photovoltaik

Unterschied kWp und kWh

kWp und kWh:


Hier unterscheiden sich die Kennzahlen bei PV-Anlagen.


Während Kilowattpeak oder kWp ein Maß für die Leistung einer PV-Anlage ist,Gibt die von der Anlage produzierte Strommenge in Kilowattstunden oder kurz kWh an.Wie erklärt man die Maße im Detail und was sind die typischen Werte für eine PV-Anlageist ein Einfamilienhaus, finden Sie es hier.Kilowattstunde (kWh) – Ein Maß für die von einem System erzeugte StrommengeEine Kilowattstunde ist eine Maßeinheit für Energie. Energie entspricht einer KilowattstundeEine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1 kW kann in einer Stunde Strom erzeugen.Daher ist eine Einheit Kilowattstunde ein Maß für die Menge an Strom oder Strom, die von einer Photovoltaikanlage produziert wird.

Eine Kilowattstunde Strom ist meist eine abstrakte Größe.

Hier sind einige Beispiele, die Ihnen helfen sollen, die in einer Kilowattstunde enthaltene Energie zu veranschaulichen.Mit einer Kilowattstunde Strom können Sie:
  • 1 Waschmaschine für Wäsche Beleuchten Sie einen Raum 50 Stunden lang mit Energiesparlam
  • Einen Kuchen backen
  • 7 Stunden Fernsehen Kochen Sie Essen für 4 PersonenkWp als Maß für photovoltaische LeistungKurzdefinition:Die in der Photovoltaik gebräuchliche Abkürzung kWp steht für das Leistungsmaß Kilowatt-Peak. es zeigtDie maximale Ausgangsleistung, die eine Photovoltaikanlage erzeugen kann, gemessen in Kilowatt (kW).
Beispiel zur Ermittlung der Anlagenleistung in kWp:

12 Module mit 330 Wp LeistungAnlagenleistung = 12 x 330 Wp = 3.960 Wp oder 3,96 kWpSo viele kWh erhält PV pro kWhEine 1 kWp Photovoltaikanlage in Deutschland kann durchschnittlich ca. 1.000 kWh pro Jahr erzeugen. Strom wird jedoch nicht immer dann produziert, wenn Sie ihn brauchen. Um 1.000 kWh Strom pro Jahr decken zu können, müssen Sie mehr als 1 kWp PV installieren und Ihre Anlage mit Stromspeichern ergänzen.Typische kWp- und kWh-Werte für Einfamilienhaus-PV-AnlagenDie Modulleistung moderner PV-Module liegt bei etwa 300 bis 400 Wp.
Das heißt, die Spitze (p)

Kilowattpeak (kWp) ist eine spezielle Metrik, die verwendet wird, um die Leistung von Photovoltaikanlagen zu messen. Elektrische Leistung wird normalerweise in Watt gemessen, wobei 1.000 Watt ein Kilowatt ergeben.

Der Photovoltaikbereich verwendet additive „Peaks“, um die Leistung verschiedener Photovoltaikmodule zu vergleichen. Photovoltaik-Module verhalten sich unter verschiedenen Bedingungen, wie beispielsweise unterschiedlichen Außentemperaturen, unterschiedlich. Um zu gewährleisten, dass Module mit gleicher angegebener Wattleistung auch gleichwertig sind, wird die Leistung von PV-Modulen vom Hersteller immer unter festgelegten Bedingungen, den sogenannten Standardtestbedingungen, gemessen und im Datenblatt ausgewiesen.

Wenn Sie die Gesamtausgangsleistung (in Kilowattpeak) Ihrer PV-Anlage ermitteln möchten, multiplizieren Sie einfach die Leistung der Module mit der Anzahl der installierten Module.
Private Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern haben meist eine Leistung zwischen 7 und 15 kWp

und bestehen somit aus etwa 17-50 Photovoltaikmodulen. Der typische Anlagenertrag einer PV-Anlage

auf dem Eigenheim liegt daher zwischen 7.000 und 15.000 kWh pro Jahr.

Module

Marke:Q Cells
  • Monokristallin
  • Modell: Q.PEAK DUO ML-G10 395-415
  • Ideal für Haus, Garten, Boot

Module von Q-Cells

Technische Daten Solarmodule siehe Datenblatt
  • Technische Daten Solarmodule siehe Datenblatt

Das hier angebotene Modell hat eine Nennleistung von 410 W

  • 12 Jahre Produktgarantie sowie
  • 25-jährige lineare Leistungsgarantie

Warum eine PV Anlage?

Warum lohnt sich eine PV-Anlage?Die Stromerzeugung aus Photovoltaik boomt ebenso wie der Privatsektor. Denn es gibt so viele Gründe, auf das eigene Dach zur Stromerzeugung auszuweichen.

  1. Weniger Kosten
  2. Mehr Unabhängigkeit
  3. Unwelt/Klimaschutz
  4. Eigene Flächen optimal und kostengümstig nutzen
  5. Sonnenenergie nutzen und Speichern mit lang haltbaren Energiespeichern
  6. Solarstrom ist günstig
  7. Sinkende Anschaffungskosten bei steigender Qualität
  8. Hohe Lebensdauer von Photovoltaikanlagen
  9. Flexibilität durch Stromspeicher
  10. Solarstrom ist umweltfreundlich und emissionsfrei

Argument für eine PV Anlage

  • Zusammengefasst:

    Eine eigene Photovoltaikanlage ist eine große Investition, unbestritten.

    Doch insbesondere durch die stark gesunkenen Kosten in der Anschaffung und den steigenden Erzeugerpreisen der Netzanbieter/Stromanbietern lohnt sich die Anschaffung der Photovoltaikanlage heute mehr denn je.

    Und das unabhängig von Ihrem Wohnort.

    Einfache Regel:

    Je mehr Module Sie installieren, desto mehr sauberen Strom können Sie erzeugen.
    Je mehr Solarstrom Sie selbst verbrauchen, desto mehr rentiert sich Ihre Solaranlage.


Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
Solaris Voltaik
Parkstraße 1 01904 Neukirch Deutschland
+49 (0)355 866 98 394
+49 (0)3595134068
Unternehmen
  • Zertifikate
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
Produkt-Portfolio
  • Über uns
  • Photovoltaik
  • Ladesäulen
  • Energiespeicher
  • Montagematerial
  • Vor-Ort-Termin vereinbaren
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bestellhotline
  • Öffnungszeiten
  • Einkaufsgutscheine
  • Versandkosten
Produkt-Anfrage
Solaris Voltaik
Parkstraße 1 01904 Neukirch Deutschland
+49 (0)355 866 98 394
+49 (0)3595134068