Solaris Voltaik
Ihre Förderung von Photovoltaik beantragen
Wir bauen Ihre PV Anlage ohne Wartezeit zum festen Richtpreis!

Alles aus einer Hand mit Anmeldung der Anlage.

+49 7275 -9140 528
Deutsch
English
  • Zertifikate
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
Anfrage
  • Über uns
    • Photovoltaik für privat, Gewerbe und Industrie
    • Unsere Standorte
    • Befreiung der UST 2023 nach JSTG 2022 für PV- Anlagen
    • Photovoltaikanlagen für Investor ab 8,5 % Rendite
  • Projekte
    • Weitere Projekte
  • Solarrechner
  • Photovoltaik
    • PV-Anlagen Selbstbausatz mit und ohne Speicher
    • Ansicht vom Aufbau einer PV-Anlage
    • PV Anlagen
      • Kennzahlen für Photovoltaik
      • Balkonkraftwerk - Mini PV Anlage
    • Hanwha Q Cells
      • Q-Cells Module bestellen
      • 32 x Q.PEAK DUO ML-G10+ 395-415 bestellen
    • Growatt Wechselrichter
    • 410 Watt Kingdom Solar Monokristalline Solarmodul
    • Energiespeicher
      • FENECON Stromspeicher
        • Q.Home ESS HYB-G3 - Erweiterung, Zubehör
      • Q.Cells Produkte
      • Q.HOME+ ESS HYB-G3 - Batterie Erweiterung
      • Q.HOME+ ESS HYB-G3 - Wechselrichter Erweiterung
      • Q.HOME+ ESS HYB-G3 - optionales Zubehör
      • Q.HOME EDRIVE-G1 Fixinstallation für den dauerhaften Einbau
    • Montagematerial
      • Montagematerial von Föckler made in Germany
      • Anfrage Unterkonstruktionen
      • Unterkonstruktionen PV Bestellen
      • Montagematerial Auswahl
  • Ladesäulen
    • Q.HOME EDRIVE LADESTATION für Elektrofahrzeuge
  • Was sie vorher unbedingt beachten sollten
    • Vor-Ort-Termin vereinbaren
      • Verfügbarkeit prüfen
    • FAQ´s

Balkonkraftwerk- PV Anlagen

  • Photovoltaik
  • PV Anlagen

Balkonkraftwerk - PV Anlagen

Wie groß darf ein Balkonkraftwerk ohne Genehmigung gebaut werden?

  • Wie viele Balkonkraftwerke kannst du betreiben?

Grundsätzlich darf ein Hauseigentümer oder Mieter auch mehrere Solarmodule oder Balkonkraftwerke betreiben, solange diese die oben genannte Höchstgrenze von 600 Watt nicht überschreiten.

Was passiert, wenn Sie ein Balkonkraftwerk nicht anmelden?

  • Was passiert, wenn ich mein steckbares Solargerät nicht bei der Bundesnetzagentur registriere?
  • Hält die Bundesnetzagentur steckbare PV-Module für meldepflichtig, können theoretisch Bußgelder nach § 21 MaStRV verhängt werden.

Wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk amortisiert sich in der Regel nach ca. 5 Jahren.

Die Anfangsinvestition von durchschnittlich 1.300 € (600-W-Anlage) macht sich dann bezahlt. Nach 25 Jahren hat das Balkonkraftwerk im direkten Vergleich mehr als 4.200 Euro Stromkosten eingespart.

Wie lange hält ein Balkonkraftwerk?

Die meisten Hersteller geben an, dass ihre Mikro-Solarsysteme eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren haben.

Fragebogen für die Beratung zu PV-Anlagen, Ladekonzepten und Speicherlösung, Investoren und Rendite

Dateiupload
Formular absenden

Solaris Voltaik
Parkstraße 1 01904 Neukirch Deutschland
+49 7275 -9140 528
www.solaris-voltaic.de
Unternehmen
  • Zertifikate
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
Produkt-Portfolio
  • Über uns
  • Projekte
  • Solarrechner
  • Photovoltaik
  • Ladesäulen
  • Was sie vorher unbedingt beachten sollten
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bestellhotline
  • Öffnungszeiten
  • Einkaufsgutscheine
  • Versandkosten
Produkt-Anfrage
Solaris Voltaik
Parkstraße 1 01904 Neukirch Deutschland
+49 7275 -9140 528
www.solaris-voltaic.de