+49 (0)355 866 98 394
Deutsch
English
  • Zertifikate
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
  • Über uns
    • Unsere Standorte
    • Befreiung der UST 2023 nach JSTG 2022 für PV- Anlagen
    • Photovoltaikanlagen für Investor ab 8,5 % Rendite
    • Verfügbarkeit prüfen
    • Onlineshop Solaris-Voltaik
    • Preisliste Q.Cells Gesamtübersicht
    • Preislisten Q Cells Speicher Wechselrichter
    • Preisliste Q Cells Module
    • Impessionen Photovoltaik
      • mini Auswahl gebaute Anlagen
      • noch mehr PV Anlagen
      • Gebaute PV Anlagen
      • neuste gebaute PV Anlagen
      • brandneue Projekte
    • Geld verdienen / Projekte
  • Photovoltaik
    • Ansicht vom Aufbau einer PV-Anlage
    • PV Anlagen
      • Kennzahlen für Photovoltaik
      • Balkonkraftwerk - Mini PV Anlage
    • Hanwha Q Cells
      • 1 x Q.PEAK DUO ML-G10+ 395-415 bestellen
      • 32 x Q.PEAK DUO ML-G10+ 395-415 bestellen
    • Growatt Wechselrichter
    • Wechselrichter Preisliste Sungrow
    • 410 Watt Kingdom Solar Monokristalline Solarmodul
  • Ladesäulen
    • Q.HOME EDRIVE LADESTATION für Elektrofahrzeuge
  • Energiespeicher
    • Preisliste Q. Home Speicher
      • Q.Home ESS HYB-G3 - Erweiterung, Zubehör
    • Q.Cells Produkte
    • Q.HOME+ ESS HYB-G3 - Batterie Erweiterung
    • Q.HOME+ ESS HYB-G3 - Wechselrichter Erweiterung
    • Q.HOME+ ESS HYB-G3 - optionales Zubehör
    • Q.HOME EDRIVE-G1 Fixinstallation für den dauerhaften Einbau
  • Montagematerial
    • Anfrage Unterkonstruktionen
    • Unterkonstruktionen PV Bestellen
    • Montagematerial Auswahl
    • Unterkonstruktion PV Preisliste
  • Vor-Ort-Termin vereinbaren

Ladesäulen

  • Ladesäulen

Was ist eine Ladesäule?

Ladesäule für E-KFZ
Wird im "Volksmund" wird sie daher auch gelegentlich Stromtankstelle oder Ladesäule genannt

Ladestationen leicht erklärt

Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Autos oder Zweiräder) sind speziell für Elektrofahrzeuge konzipierte Ladestationen, deren Aufbau in der Regel einer herkömmlichen Zapfsäule nachempfunden ist.

Daher wird er im „Volksmund“ manchmal auch Ladesäule oder Ladestation genannt.AC DC ist einfach zu erklärenGenerell gibt es zwei Arten von Ladestationen, AC-Ladestationen und DC-Ladestationen.Der Unterschied zwischen den Ladungen liegt im Strom. AC steht für „alternating current“, also Wechselstrom.DC ist die Abkürzung für „Direct Current“, was Gleichstrom bedeutet.

 
Übersicht
ABB Terra 6AGC081279 Wallbox
Preis auf Anfrage
ABB Terra 6AGC082153 Wallbox
Preis auf Anfrage
ABB Terra 6AGC081285 WallboxPreis auf Anfrage
ABB Terra 6AGC081281 WallboxPreis auf Anfrage
ABB Terra 6AGC082157 WallboxPreis auf Anfrage
LoremLipsum
Eine Ladestation ist ein stationäres elektrisches Gerät oder elektrisches System, das verwendet wird, um ein mobiles batteriebetriebenes Gerät, eine Maschine oder ein Fahrzeug (z. B. Elektrogabelstapler, Elektrofahrzeug, Mähroboter usw.) mit Strom zu versorgen. Dadurch werden Energiespeichergeräte (z. B. Antriebsbatterien in Elektrofahrzeugen) entfernt ).Im Gegensatz zu mobilen Ladegeräten (z. B. für Handys, Digitalkameras, Akkuschrauber, elektrische Zahnbürsten etc.) sind Ladestationen einem Ort (ortsfest) zugeordnet. Das aufgeladene Gerät wird ihr zugeführt.Die elektrische Energie zum Laden kann über eine automatisch generierte, elektrisch leitende Steckverbindung oder induktiv übertragen werden.Ladesteuerungen können in Ladestationen und -geräte eingebaut werden. Im letzteren Fall ist die Ladestation nur eine kompatible Energiequelle.

Spezifische Ladestationen / beachten

Was sollte ich bei meiner Wallbox-Aktion beachten?
Die Bundesförderung für die Wallbox beträgt 900 Euro.
Die Summe zählt sowohl für die Wallbox als auch für die Installation.
Um Fördermittel der KfW Bank zu erhalten, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

Ihre Ladestation ist neu und sollte die Ladeleistung von 11KW nicht überschreiten.
Die Wallbox sollte für die breite Öffentlichkeit nicht zugänglich sein.
Betrieb nur mit Ökostrom. Der Ladebetrieb muss vom Netzbetreiber steuerbar sein.
Die Ladestation muss zu einem privaten Parkplatz gehören.
Die Gesamtkosten sollten mindestens 900 Euro betragen.

  1. Ladestation (Elektrofahrzeug) für Elektrofahrzeuge
  2. Wandladestation für Elektrofahrzeuge
  3. Ladestation (Elektrofahrrad)

Was kostet die Ladung

Wie hoch ist die Stromrechnung für 1 kWh Strom an der Ladestation?
32,16 Cent/kWh im Jahr 2021 laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Gleichstrom kostet 48 Cent/kWh.
Andere Betreiber mit ähnlichen Abonnements verlangen laut EnBW durchschnittlich 42 Cent (AC) bzw. 52 Cent/kWh (DC).
28. Januar 2022

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
Solaris Voltaik
Parkstraße 1 01904 Neukirch Deutschland
+49 (0)355 866 98 394
+49 (0)3595134068
Unternehmen
  • Zertifikate
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
Produkt-Portfolio
  • Über uns
  • Photovoltaik
  • Ladesäulen
  • Energiespeicher
  • Montagematerial
  • Vor-Ort-Termin vereinbaren
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bestellhotline
  • Öffnungszeiten
  • Einkaufsgutscheine
  • Versandkosten
Produkt-Anfrage
Solaris Voltaik
Parkstraße 1 01904 Neukirch Deutschland
+49 (0)355 866 98 394
+49 (0)3595134068